Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Annette Wolf, Universität Leipzig
    • Heinsohn, Kirsten; Nicolaysen, Rainer (Hrsg.): Belastete Beziehungen. Studien zur Wirkung von Exil und Remigration auf die Wissenschaften in Deutschland nach 1945, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Tobias Hof, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Hannig, Florian: Am Anfang war Biafra. Humanitäre Hilfe in den USA und der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt am Main 2021
  • -
    Rez. von Heiko Stoff, Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover
    • Sarasin, Philipp: 1977. Eine kurze Geschichte der Gegenwart, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Torben Möbius, Abteilung Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Voigt, Sebastian (Hrsg.): Since the Boom. Continuity and Change in the Western Industrialized World after 1970, Toronto 2021
  • -
    Rez. von Maximilian Klose, Culster of Excellence SCRIPTS - Contestations of the Liberal Script, Freie Universität Berlin
    • Möller, Esther; Paulmann, Johannes; Stornig, Katharina (Hrsg.): Gendering Global Humanitarianism in the Twentieth Century. Practice, Politics and the Power of Representation, Cham 2020
  • -
    Rez. von Agnes Bresselau von Bressensdorf, Berliner Kolleg Kalter Krieg, Institut für Zeitgeschichte München – Berlin
    • Jansen, Jan C.; Lässig, Simone (Hrsg.): Refugee Crises, 1945–2000. Political and Societal Responses in International Comparison, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von Brigitta Bernet, DFG-Leibniz-Forschungsgruppe „Vergleichende Zeitgeschichte der modernen Geschichtswissenschaft“, Universität Trier
    • Berger, Stefan; Cornelißen, Christoph (Hrsg.): Marxist Historical Cultures and Social Movements during the Cold War. Case Studies from Germany, Italy and Other Western European States, London 2019
  • -
    Rez. von Carsta Langner, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Deycke, Alexander; Gmeiner, Jens; Schenke, Julian; Micus, Matthias (Hrsg.): Von der KPD zu den Post-Autonomen. Orientierungen im Feld der radikalen Linken, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Andreas Ludwig, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Lübbecke, Gwendolin: Die "Cité nationale de l’histoire de l’immigration" im Palais de la Porte Dorée. Transformationen eines Kolonialpalastes von der "Exposition coloniale" 1931 bis heute, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Gisa Bauer, Institut für Kirchengeschichte, Universität Leipzig
    • Stausberg, Michael: Die Heilsbringer. Eine Globalgeschichte der Religionen im 20. Jahrhundert, München 2020
  • -
    Rez. von Andreas Ludwig, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Kraus, Alexander; Nedelkovski, Aleksandar (Hrsg.): Mitgebracht. Eine Zuwanderungsgeschichte Wolfsburgs, Hannover 2020
  • -
    Rez. von Stephan Scholz, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Kossert, Andreas: Flucht. Eine Menschheitsgeschichte, München 2020
  • -
    Rez. von Joseph Ben Prestel, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • El Bulbeisi, Sarah: Tabu, Trauma und Identität. Subjektkonstruktionen von PalästinenserInnen in Deutschland und der Schweiz, 1960–2015, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Peter Quadflieg, Stadtarchiv Wiesbaden
    • Brüll, Christoph; Henrich-Franke, Christian; Hiepel, Claudia; Thiemeyer, Guido (Hrsg.): Belgisch-deutsche Kontakträume in Rheinland und Westfalen, 1945–1995, Baden-Baden 2020
  • -
    Rez. von David Templin, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück
    • Terhoeven, Petra; Weidner, Tobias (Hrsg.): Exit. Ausstieg und Verweigerung in »offenen« Gesellschaften nach 1945, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Lisa Bogerts, Institut für Protest- und Bewegungsforschung, Berlin
    • McQuiston, Liz: Protest!. A History of Social and Political Protest Graphics, London 2019
  • -
    Rez. von Johanna Wolf, Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main / International Institute of Social History, Amsterdam
    • Kleinöder, Nina; Müller, Stefan; Uhl, Karsten (Hrsg.): "Humanisierung der Arbeit". Aufbrüche und Konflikte in der rationalisierten Arbeitswelt des 20. Jahrhunderts, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Jonas Schädler, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Abram, Simone; Winthereik, Brit Ross; Yarrow, Thomas (Hrsg.): Electrifying Anthroplogy. Exploring Electrical Practices and Infrastructures, London 2019
  • -
    Rez. von Julia Gül Erdogan, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Bory, Paolo; Negro, Gianluigi; Balbi, Gabriele (Hrsg.): Computer Network Histories. Hidden Streams from the Internet Past, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Dirk Schumann, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Levsen, Sonja: Autorität und Demokratie. Eine Kulturgeschichte des Erziehungswandels in Westdeutschland und Frankreich 1945–1975, Göttingen 2019
Seite 3 (478 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich